Aus dem kleinen Korn wird nach dem Entspelzen ein gelbliches Mehl gewonnen. Es enthält reichliche Inhaltstoffe ( Proteine, Mineralstoffe…) sowie Kleber. Der Kleber ist ausschlaggebend für die Backfähigkeit des Getreides – es bestimmt wieviel Wasser ein Teig binden kann. Um Einkorn in der Küche verwenden zu können sollte man daher wissen, dass die Backqualität des Klebers nur mäßig ist und man damit eher festere Teige erhält – unser Tipp: Einkorn Brot-Muffins!
Eine echte Spezialität ist der Einkorn-Reis. Es handelt sich dabei wie beim Dinkel um die geschliffenen Einkornkörner, die wie Reis zubereitet werden können. Warum also nicht mal ein schnelles Einkorn-Risotto zubereiten?
Einkorn ist etwas fester als Hafer, aber weicher als Dinkel. Deshalb lassen sich auch ganz leicht leckere Flocken daraus machen. Unser Tipp: Flocken über Nacht mit Milch (1:1) im Kühlschrank einweichen, mit Honig süßen und frischen Früchten zum Frühstück genießen.
Einkorn gibt’s bei uns ab sofort als ganzes Korn, Flocken, Vollmehl oder geschliffen als Reis!